Get Adobe Flash player

Doris & Mr. Monk, Campari, Lily

 

Doris übernimmt zur Zeit keine Trainertätigkeiten.

In lieber Erinnerung
Hallo, ich bin Alin, eine reinrassige schwarze Deutsche Schäferhündin und mit meinen 14 Jahren die Chefin von meinem Rudel.
Von meinem Herrchen wurde ich im Obedience 2  geführt und ausgebildet.  Mein Alter bringt es mit sich, dass meine Hobbys nun etwas anders gelagert sind. Nun denke ich viel ans Fressen und Schlafen. Froh bin ich, dass unsere Spaziergänge nicht mehr so lang sind. Meine Familie sagt, dass ich schwerhörig bin und viel jammere. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber wenn´s stimmt, nun ja, da müssen alle mit leben. Was ich will, bekomme ich auf jeden Fall mit. Dadurch verschaffe ich mir auch gewisse Freiheiten. Nun geht es weiter mit meiner Schwester Falbala.

 

In lieber Erinnerung
Mein Name ist Falbala von den Elfen. Auch ich bin 16 Jahre und eine reinrassige Chihuahua Hündin.
Zunächst muss ich etwas klarstellen: „ Ich bin nicht süß“! Ich bin ein ganz normaler Hund, auch wenn alle das Gegenteil behaupten. Für mein Frauchen war ich der erste Hund. Sie wollte wohl klein anfangen, ha, ha. Ihr habe ich gezeigt, dass ich eine Größe besitze an die so mancher Schäferhund nicht heran kommt. Ausgebildet bin ich in Agility 3. Kreismeister der Senioren wurde ich 2008 und 2009. Meine Ausbildung geht sogar bis zum Obedience 2. Beim Agi hatte ich keine Schwierigkeiten mitzuhalten, obwohl die Hürden für die Minis damals auf 40 cm lagen. Große Mühe hatte ich jedoch, bei Feuchtigkeit die A-Wand heraufzukommen. Fast hätte mich meine Kraft verlassen. Aber auf den Ansporn von meinem Frauchen und den Zuschaue n konnte ich mich stets verlassen. Nun bin ich in Rente und baue gerne Höhlen. Dorthin kann ich mich dann zurückziehen und über mein erfülltes und glückliches Leben nachdenken.  Mit meinen Brüdern geht es nun weiter.

In lieber Erinnerung
Mein Name ist Jabbadabar  von der Beckrather Mühle. Spitzname Lines. Neun Jahre alt und ein echter Manchester-Terrier
Meine Hobbys sind Agility und Obedience. Im Agi wurde ich Vizekreismeister 2010, wow. Im Obedience habe ich es in die Klasse 2 geschafft. Nun, mutig bin ich nicht gerade und mit fremden Hunden kann ich mich nicht anfreunden. Mein Frauchen und Herrchen sagen über mich: Er ist ein Angsthase. Dabei bin ich nur sensibel. Und muss man mit allen gut Freund sein? Nun komme ich auf meinen Spitznamen zurück. –Lines- Am liebsten krabbele ich unter die Decke. Da fühle ich mich sauwohl und nehme es mit allen Hunden dieser Welt auf. Natürlich bin ich da der Mutigste überhaupt. Jetzt geht es weiter mit meinem kleinen Bruder.


Mein Name ist Black Bandits Mister Monk . Bin 1.5 Jahre und auch ein echter Manchester-Terrier.  Zurzeit befinde ich mich in Ausbildung im Agility, Erziehung und Obedience. Als Küken in dieser Familie liegt mir natürlich die Welt zu Füßen. Mein bester Kumpel ist Jabbadabar. Mit ihm kann man herrlich toben. Meine Hobbys, mal sehen ob ich sie alle zusammen bekomme. Rennen, Spielen, Toben, Agi, Obedience, Unterordnung, Fressen, Springen  und und und. Am liebsten alles auf einmal. Aber dieses Rumsitzen und über mich zu schreiben finde ich soooooo langweilig, deshalb macht nun mein Frauchen mal weiter. Dann kann ich mich wieder wichtigeren Dingen zuwenden.

Hallo, mein Name ist Campari.
Ich bin jetzt seit einiger Zeit bei meiner neuen Familie und komme aus dem Tierheim Troisdorf.Am Anfang war alles so ungewohnt, aber mittlerweile fühle ich mich hier sehr wohl. Ich muss nur ein paar Regeln befolgen und schon ist die Welt in Ordnung. Als erstes musste ich lernen, dass man artig sitzen bleibt, um ein Leckerchen zu bekommen. Aber kuckt mal es klappt prima.

Dann gibt es hier so komische Sitten und Rituale, die musste ich auch erst mal lernen. Erst werden die Näpfe voll Futter gemacht. Dann werden alle Näpfe auf den Fußboden gestellt und auf Freigabe von Herrchen oder Frauchen dürfen wir dann alle zusammen futtern. War am Anfang komisch, aber jetzt weiß ich Bescheid. Je artiger ich warte, desto schneller bekomme ich mein Futter. Alles klar. Jabbadabar und Mister Monk sind ganz lieb. Als ich am Anfang noch Angst hatte, haben alle erst mal Abstand gehalten und seelenruhig gewartet, bis ich für die ersten Spiele bereit war. Jetzt können die Burschen sich manchmal gar nicht vor mir retten.  Falbala ist schon etwas älter und versteht nicht mehr ganz so viel Spaß. Manchmal mault sie mich ganz schön an. Aber ihre Rute ist so lustig, ich möchte sie so gerne fangen. Nun ja, manchmal werde ich von Frauchen ein wenig gebremst, sie sagt, dass Falbala eine ältere Dame ist und ein bisschen Ruhe braucht. Na gut.
Wir gehen sehr viel spazieren. Damit ich nicht in der Wohnung mein Geschäft erledige. Manchmal treffen wir auch Freunde von Herrchen und Frauchen. Was soll ich Euch sagen, „Die haben Alle Hunde“. Ich sag Euch, das ist ganz schön aufregend. Immer andere Hunde, große, kleine, und …. Hurra auch Welpen. Man ist das Klasse, wenn man so richtig ausgelassen rumtoben kann.Zwischendurch machen wir so lustige Spiele, da kann ich mir immer ein paar Leckerchen verdienen. So Sitz und Platz und artig mitlaufen. Macht richtig Spaß. Abends sind wir dann Alle müde. Es wird gekuschelt und ich darf bei Herrchen oder Frauchen ausruhen. Alle sind dann zusammen. Das ist richtig schön und gemütlich. Jetzt habe ich fürs Erste aber genug erzählt. Ich habe eine Familie gefunden. Wenn ich das richtig sehe, darf ich zwar nicht alles machen was ich will, aber Alle haben mich lieb.
Ganz liebe Grüße
Eure Campari

IMG_9729

Lily,
Hallo ich bin Lily und gerade 5 Monate alt. In Rumänien bin ich zur Welt gekommen und wurde mit meinen Geschwistern ausgesetzt. Der Verein Five4Strays hat mich ins Internet gestellt und dort hat Doris mich gesehen. Sie hat sich sofort in mich verliebt. Wenn ihr mich kennenlernt könnt ihr das verstehen. Ganz schnell habe ich mich dann auf den Weg gemacht um nach Doris zu kommen. Hier habe ich das große Los gezogen. Später berichte ich weiter.
Liebe Grüße eure Lily

 

 


Mein Name ist Doris Wissenberg. Jahrgang 1960. Da Ihr nun so viel über meine Hunde erfahren habt, halte ich mich etwas zurück. Meine Hobbys sind Hunde und Hundesport. Seit 13 Jahren habe ich mich dem Hundesport  zugewendet. Seit 12 Jahren betätige ich mich mit großer Begeisterung als Trainerin. Bisher habe ich 3 Hunde erfolgreich im Agility und Obedience geführt

Zur Zeit kann ich leider keine Stunden bei der IG geben, da ich beim DVG sehr ausgelastet bin. aber ich komme immer wieder gerne auf einen Kaffee vorbei.

 

 

 

 

Meine Ausbildung zum Thema Hund:

Jun 2000 Trainerseminar mit John Tallentire und Nick Chettle HSV Leverkusen
Okt 2000 Ausbilder-Lizenz für Trainer im KfT Agility (Emiel Vervoort) KfT OG Velbert
Mär 2001 Welpenschule und Welpenerziehungskurs (Bernhard Meyer) VDH Fortbildunsakademie
Jul 2001 Belastung des Hundes im Agility KfT OG Velbert
Aug 2001 Ausbilder-Lizenz Agility (R. Ritz, J. Toman) KfT OG Dorsten
Sep 2001 Lernzielkontrolle, Theorie und Praxis (H. Günther Hertrich) Obedience KfT OG Dorsten
Apr 2002 Ausbilder-Lizenz Obedience Theorie (U. Wehner) KfT OG Dorsten
Jun 2002 Trainerseminar mit Hans-Günter Hertrich Agility KfT Hauptklub
Jul 2002 Rhetorik und Menschenführung (W. Schwedt) KfT Hauptklub
Jul 2002 Erste Hilfe am Hund KfT Hauptklub
Jul 2002 Basisarbeit Abteilung B, Unterordnung (H. J. Lenk) KfT Hauptklub
Aug 2002 Basisarbeit Abteilung A und C, Fährte und Schutzdienst (H. J. Lenk) KfT Hauptklub
Aug 2002 Recht um den Hund, Versicherungsfragen (W. Schwedt) KfT Hauptklub
Aug 2002 Prüfungsfragen Sachkunde um den Hund (W. Schwedt) KfT Hauptklub
Aug 2002 Ausbildungswarte-Lizenz nach Prüfung erworben. KfT Hauptklub
Mai 2003 Stress / Stressverhalten von Hunden (Turid Rugaas) VDH Fortbildunsakademie
Aug 2003 Erste Hilfe am Hund KfT OG Velbert
Sep 2003 Beruhigungssignale der Hunde VDH Fortbildunsakademie
Feb 2004 Sachkundenachweis für Ausbilder im KfT KfT Hauptklub
Jun 2004 Trainerschein Agility Theorie u. Praxis H.G. Hertrich KfT Hauptklub
Feb 2005 Nachschulung für Ausbilder im KfT KfT Hauptklub
Mär 2005 Welpenerziehung VDH Fortbildunsakademie
Mär 2006 Wölfisches Verhalten, noch Verankerte Gene beim Hund VDH Fortbildunsakademie
Jun 2006 Spielend Lernen Junghunde DVG
Jun 2006 Spielend Lernen, Aufbau Begleithund und Obedience DVG
Jan 2007 Erste Hilfe am Hund (Dr. Elmar Schilken) DVG
Feb 2007 Calming Signals (Clarissa v. Reinhardt) Animal Learn
Nov 2007 Rhetorik und Menschenführung (Sander 1. Landesvorsitzender) DVG
Nov 2007 Versicherungsfragen (Sander 1. Landesvorsitzender) DVG
Nov 2007 Erste Hilfe am Hund (U. Wehner Obedience Obmann) DVG
Nov 2007 Hund im Recht, Ordnungsrecht, Zivilrecht, Vereinsrecht (Sander 1. LV) DVG
Feb 2008 Struktur des Hundewesens (U. Wehner Obedience Obmann) DVG
Mär 2008 Praxis im Hundesport, Theoretisches u.prakt.Wissen in der Ausbildung v.Hunden. DVG
Mai 2008 Obedience Seminar mit John van Hemert DVG
2008 Obedience Assistent Paktische Ausbildung Obedience Klasse Beginner b. Klasse 3 DVG
Feb/Mär 2008 Theoretisches und praktisches Wissen in der Ausbildung von Hunden im Obedience DVG
Mai 2009 Weiterbildungsseminar Obedience Trainingsmethoden u. Prüfungsordnung (B. Funk) DVG
Jun 2009 „Dein Hund spricht mit Dir“ Körpersprache des Hundes, Calming Signals, Verhaltensweisen, Lernfähigkeit, humane Hunde – Erziehung, Tierschutz, Tierrecht. Animal Learn
Jun 2009 „Workshop für Trainer im Agility Trainingsmethoden Theorie & Praxis Agility Weltmeister aus USA, Kroatien, Luxemburg und Deutschland zeigen verschiedene Trainingsmethoden.“ HSG Rhein Sieg
2009 Agility Assistent Paktische Ausbildung Agility Klasse Beginner bis Klasse A3 DVG
Jan 2010 Seminar, Obedience mit Shirley (England) DVG
Feb 2010 Theoretisches und praktisches Wissen in der Ausbildung von Hunden im Agility DVG
Mär 2010 Clicker Training Animal Learn
Apr 2010 „Ausbildung zum Obedience Ringsteward, Theorie & Praxis mit VDH gültigem Ringsteward Ausweis“ DVG
Mai 2010 Obedience Seminar Trainingsmethoden, Aufbau der einzelnen Übungen DVG
Jul 2010 „Workshop für Trainer im Agility Trainingsmethoden Theorie & Praxis Agility Weltmeister aus USA, Kroatien, Russland, Luxemburg und Deutschland zeigen verschiedene Trainingsmethoden.“ HSG Rhein Sieg
Apr 2011 Obedience Seminar mit B. Faust DVG
Jul 2011 „Workshop für Trainer im Agility Trainingsmethoden Theorie & Praxis Agility Weltmeister aus USA, Kroatien, England, Luxemburg und Deutschland zeigen verschiedene Trainingsmethoden.“ HSG Rhein Sieg
Okt 2011 „Weiterbildung Obedience Stewardausbildung neue PO Theorie & Praxis“ DVG

Schreibe einen Kommentar